Verfasst von Super User. Veröffentlicht in Angebote & Trainingszeiten
Hoopers, eine in Europa noch relativ junge Sportart aus den USA, welche langsam aber sicher immer mehr Anhänger und Begeisterung in der Hundeszene findet.

Hoopers ist eine Hundesportart in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Team sind die wichtigsten Grundlagen für diesen Hundesport.
Der Mensch läuft nicht mit dem Hund, sondern dirigiert den Hund aus einem fest definierten Führbereich heraus mit Hör- und Sichtzeichen durch den Parcours.
Seit 2025 bieten wir diesen dynamischen Sport, bei dem es um Geschicklichkeit, Distanzkontrolle und Zusammenarbeit geht auch bei uns an. Bei Hoopers geht es nicht auf Zeit, sondern um die harmonische und klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Nach Einführung hat sich schnell eine Gruppe Interessierter gefunden, die mit Begeisterung dabei sind. Gerade Hunde, die keine Sprünge (wie im Agility) überwinden sollen, sind hier richtig.
Teilnahmevoraussetzungen
- Der Hund ist gesund
- Der Hund ist mindestens 15 Monate alt
- Der Hund verfügt über einen gewissen Grundehorsam und hat die BH-Prüfung bestanden
- Für den Hund besteht eine gültige Haftpflichtversicherung
- Der Hund ist nachweislich gegen Tollwut geimpft.
Drucken
E-Mail
Verfasst von Super User. Veröffentlicht in Angebote & Trainingszeiten
Warum Mantrailing?
Nasen- und Sucharbeit ist eine artgerechte und sinnvolle Beschäftigung für Familienhunde. Der Hund lernt selbstständig, aber über den Halter kontrolliert, eine Geruchsspur zu verfolgen und wird hierbei ganzheitlich ausgelastet. Bei leicht jagdlich ambitionierten Hunden kann der Jagdtrieb in kontrollierte Bahnen gelenkt werden, denn beim Mantrailing kommt man zusammen zum Ziel und wird belohnt. Beim „alleine „Jagen“ gibt es dagegen Ärger. Darüber hinaus wird die Beziehung des Mensch-/Hundeteams gefördert; gemeinsames Arbeiten schafft Vertrauen. Gerade für ältere Hunde, die lange im Hundesport aktiv waren, dies aber aus körperlichen Gründen nicht mehr können, bietet Mantrailing eine ideale gelenkschonende Alternative. Im Hobbybereich ist Mantrailing für nahezu jeden Hund geeignet, egal ob groß oder klein. Mantrailer können fast überall suchen: in der Stadt, im Wald, auf Asphalt, Wiese oder Acker, Outdoor und Indoor. Mantrailing ist das gemeinsame (Hund und Hundeführer) spurtreue (im Geruchsband) Verfolgen einer individuellen menschlichen Spur anhand eines Geruchsartikels. Dabei wird der Hund an einer Schleppleine geführt. Hat er die versteckte Person gefunden, wartet eine tolle Belohnung auf ihn.
Voraussetzungen Hund:
Körperlich gesund, geimpft, haftpflichtversichert
Keine Aggressionen gegenüber Menschen
Grundgehorsam
Voraussetzungen Mensch:
Mobilität, da die Trainingsorte variieren
Bereitschaft, sich für andere Teams zu verstecken
Ansprechpartner:
für Vereinsmitglieder und
für Externe auf Basis Zehnerkarte: Christine Vogt (Mobil: 01773399802), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Drucken
E-Mail